Psychologische Praxis

Ich bin davon überzeugt, dass jeder Mensch über eine Vielfalt an wertvollen Fähigkeiten und Ressourcen verfügt. Jede Schwierigkeit birgt auch Potential für Weiterentwicklung . Manchmal benötigt es dafür zuerst Verstehen, um „die Steine“, die sich immer wieder in unseren Weg legen, aus einem anderen Blickwinkel betrachten zu können. Vor allem ist es mir aber wichtig, auf die individuellen Bedürfnisse und Wahrnehmungen der einzelnen Person einzugehen.
Mein beruflicher Werdegang:
Psychologische Beratung und Erziehungsberatung in freier Praxis
Beratung und Begleitung von Familien an der Frühförderstelle Bischofshofen
Referentinnentätigkeit an der Elternschule der Uniklinik Salzburg, im Lehrgang für interdisziplinäre Frühförderung am Bfi Tirol und für das katholische Bildungswerk
Lehrtätigkeit an der Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik in Bischofshofen
Elementarpädagogin in verschiedenen Einrichtungen
Meine Ausbildungen:
Psychosoziale Beraterin: im Diplomlehrgang in Logotherapie und Existenzanalyse am Sinnzentrum Salzburg
Systemorientierte Beraterin: am Institut für systemische Bewusstseinsentwicklung und Supervision in Innsbruck
Dipl. Imaginationsbegleiterin: im Sinnzentrum Salzburg
Erziehungswissenschaftlerin: an der Karl-Franzens-Universität Graz
SAFE-Mentorin (Sichere Ausbildung für Eltern): am Dr. Haunerschen Kinderspital in München
Mediatorin: an der Akademie für LSB der steirischen Gesellschaft
Interdisziplinäre Frühförderin: an der BIFF-West-Akademie Salzburg
Elementarpädagogin und inklusive Entwicklungsbegleiterin: an der Bafep Bischofshofen und in Graz
PSYCHOLOGISCHE BERATUNG
Befinden Sie sich in einer herausfordernden Lebensphase, machen Sie sich häufig Sorgen oder möchten Sie in Ihrem Leben etwas verändern?
Psychologische Beratung bietet Orientierungshilfe in kritischen Phasen, um:
In schwierigen Lebenssituationen individuelle Handlungsmöglichkeiten zu erarbeiten.
Die Persönlichkeit und den Selbstwert zu stärken.
Die mentale Gesundheit zu erhalten und die Lebensqualität zu verbessern.
Mehr Gelassenheit und Leichtigkeit im Leben, in der Arbeit und in Beziehungen zu erfahren.
Klarheit für Entscheidungen zu gewinnen, privat oder beruflich.
Eine gesunde Beziehung mit sich selbst und den Mitmenschen zu führen.
Die persönliche Kompetenz zu stärken und Kraft zu schöpfen.
Trauerphasen zu bewältigen und sich neu zu orientieren.

„Der Sinn des Lebens besteht darin, dem Leben einen Sinn zu geben.“ Viktor Frankl
FAMILIEN- UND ERZIEHUNGSBERATUNG
Fühlen sie sich manchmal überfordert, weil der Familienalltag Sie belastet oder Sie sich Sorgen wegen Ihres Kindes machen?
Mein Angebot richtet sich an Eltern von:
Kindern, die sich in herausfordernden Entwicklungsphasen befinden (Autonomiephase, Pubertät,..).
Kindern, die ängstlich / verunsichert sind oder ihre Gefühle nicht regulieren können.
Kindern, die sensorisch empfindlich oder hochsensibel sind.
Kindern, die herausforderndes Verhalten zeigen, sich nicht an Regeln halten können, häufig neben sich zu stehen scheinen, oft wütend sind oder wenig Frustrationstoleranz zeigen.
Kindern, die gerade mit Veränderungen konfrontiert sind und sich schwer tun, diese zu bewältigen (Eintritt in eine pädagogische Institution, Trennung der Eltern, …)
Kindern, die frühgeboren sind.
Kindern, die sich anders oder langsamer zu entwickeln scheinen.
Kindern, die chronisch krank sind oder eine Beeinträchtigung haben.
Erziehungsberatung kann dabei helfen:
Entspannung in den Familienalltag zu bringen und sich selbst wieder wohler zu fühlen.
Die Erziehungskompetenz zu stärken, das eigene Verhalten zu reflektieren und Handlungsstrategien zu erarbeiten, die das Zusammenleben in der Familie erleichtern.
Die Eltern-Kind-Beziehung zu stärken.
Die eigenen Ressourcen zu entdecken und Erschöpfung vorzubeugen.
Durch entwicklungspsychologisches Wissen die Phasen des Kindes (Schwerpunkt 0-6 Jahre alte Kinder) besser verstehen zu können und Ideen der Förderung zu entwickeln.
Informationen über spezialisierte Einrichtungen zu erhalten (Therapieeinrichtungen für Kinder, Sozialrechtliche Beratung,…)

„Kinder machen nicht das was wir sagen, sondern das was wir tun.“
Jesper Juul
Preise:
Eine Beratungseinheit (50min) kostet 70 Euro